Ehwa (Diskussion | Beiträge) |
Ehwa (Diskussion | Beiträge) K |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''''Dune''''' ist der Name eines <!-- am 14.3?.1992 ← unbelegt, daher vorerst ausgeblendet -->im Jahr 1992 über den Herausgeber ''[[Wikipedia:de:Virgin Interactive|Virgin]]'' erstveröffentlichten Abenteuer-Strategie-Spiels, welches nach dem (im Englischen) gleichnamigen |
+ | '''''Dune''''' ist der Name eines <!-- am 14.3?.1992 ← unbelegt, daher vorerst ausgeblendet -->im Jahr 1992, über den Herausgeber ''[[Wikipedia:de:Virgin Interactive|Virgin]]'', erstveröffentlichten Abenteuer-Strategie-Spiels, welches nach dem (im Englischen) gleichnamigen Film ''[[Der Wüstenplanet (Film, 1984)|Der Wüstenplanet]]'' benannt und dem Film weitestgehend nachempfunden wurde. Es wurde für die Betriebssysteme ''[[Wikipedia:de:AmigaOS|Amiga(OS)]]'', ''[[Wikipedia:de:MS-DOS|(MS-)DOS]]'' und ''[[Wikipedia:de:Sega CD|Sega(-CD)]]'' entwickelt.<ref name="MobyGames"/><ref>[http://amr.abime.net/review_9075 Dune review […]] (englisch) – ''Amiga Magazine Rack''; ursprünglich wohl in der ''The One Amiga'', Ausgabe 45, im Juni 1992 veröffentlicht</ref><ref>[//www.abandonwaredos.com/abandonware-game.php?abandonware=Dune&gid=1308 Dune] (englisch) – bei ''[[Wikipedia:de:Abandonware|Abandonware]] DOS'', abgerufen am 25.3.2019</ref><ref name="IGN"/> Das Spiel ist zudem – auch auf ''[[Wikipedia:de:DOSBox|DOSBox]]'' (u.a. auf ''[[Wikipedia:de:Microsoft Windows|Windows]]'') – wohl neben Englisch und Französisch <!-- sicher -->auch in Deutsch durchspielbar. |
+ | |||
+ | Desweiteres ist es das allererste Spiel zum Film, welchem (im selben Jahr) das erste Echtzeit-Strategie-Spiel [[Dune II – Kampf um Arrakis|''Dune II'' – Kampf um ''Arrakis'']] folgte. |
||
+ | |||
+ | {{Inhaltsverzeichnis|rechts}} |
||
== Weitere Einzelheiten == |
== Weitere Einzelheiten == |
||
Eine der ersten Hürden – für Spieler aus den nachfolgenden reinen Echtzeit-Strategie-Spielen (also ab ''[[Dune II – Kampf um Arrakis|<!-- Dune 2 -->Dune 2]]'') – ist, daß dem Imperator ''[[Shaddam Corrino|Shaddam IV.]]'' nach jeder seiner [[Gewürz]]-Anforderung (nahezu händisch oder persönlich) eine Gewürzlieferung – mit der Hilfe von ''[[Duncan Idaho]]'' – zugesendet werden muß. Dafür muß ''Duncan'' jedesmal im ''[[Atreides]]''-Palast (auf ''[[Dune]]'') persönlich aufgesucht werden, um dann zusammen mit ihm im Kontrollraum die Lieferung abzusenden.<ref>[//www.spieletipps.de/tipps-20710-dune-loesung/2/ Der Imperator spricht […]] – Seite 3 von 5 der ''Dune-Komplettlösung'' auf ''Spieletipps.de'', veröffentlich am oder vor dem 20.1.2011<sup title="1. Fragen am Ende der letzten Seite (zur Komplettlösung), am 20.1.2011">[//www.spieletipps.de/game/dune/fragen/1/]</sup></ref> |
Eine der ersten Hürden – für Spieler aus den nachfolgenden reinen Echtzeit-Strategie-Spielen (also ab ''[[Dune II – Kampf um Arrakis|<!-- Dune 2 -->Dune 2]]'') – ist, daß dem Imperator ''[[Shaddam Corrino|Shaddam IV.]]'' nach jeder seiner [[Gewürz]]-Anforderung (nahezu händisch oder persönlich) eine Gewürzlieferung – mit der Hilfe von ''[[Duncan Idaho]]'' – zugesendet werden muß. Dafür muß ''Duncan'' jedesmal im ''[[Atreides]]''-Palast (auf ''[[Dune]]'') persönlich aufgesucht werden, um dann zusammen mit ihm im Kontrollraum die Lieferung abzusenden.<ref>[//www.spieletipps.de/tipps-20710-dune-loesung/2/ Der Imperator spricht […]] – Seite 3 von 5 der ''Dune-Komplettlösung'' auf ''Spieletipps.de'', veröffentlich am oder vor dem 20.1.2011<sup title="1. Fragen am Ende der letzten Seite (zur Komplettlösung), am 20.1.2011">[//www.spieletipps.de/game/dune/fragen/1/]</sup></ref> |
||
+ | |||
+ | === {{Ü|Bilder}}<!-- bei Namensänderung (der Überschrift) bitte auch den "#Bilder"-Verweis (unten) nachziehen oder (hier) einen Anker setzen (siehe auch [[Hilfe:Anker]]) --> === |
||
+ | |||
+ | * ''[[:en:Image:Dune mega-cd.png]]'' – Deckbild zum Spiel für die [[Wikipedia:de:Sega Mega-CD|zugehörige ''Sega'']]-''[[Wikipedia:de:Spielekonsole|Konsole]]'', {{klein|im englischsprachigen Schwesterwiki}} |
||
+ | * ''[[Wikipedia:Image:Dune cover.png]]'' – Deckbild zum ''[[Wikipedia:de:MS-DOS|DOS]]''-Spiel für die damals auch sogenannten ''[[Wikipedia:de:IBM Personal Computer|IBM-PCs]]'', {{klein|in der englischsprachigen Wikipedia}} |
||
== Siehe auch == |
== Siehe auch == |
||
− | * [[Wikipedia:de:Der Wüstenplanet (Film)]] |
||
* [[Wikipedia:de:Dune (Computerspiel)]] |
* [[Wikipedia:de:Dune (Computerspiel)]] |
||
+ | * ''[//www.youtube.com/watch?v=BESqhOjgbHM Dune Symphonic Suite]'' – frei auf ''[[Wikipedia:de:YouTube|YouTube]]'' veröffentlich, am 11.9.2017; Länge: rund eine Stunde {{klein|(1:05:04)}}; u.a. auch mit dem selben (oder sehr ähnlichen) Deckbild wie zum Spiel (für die ''[[Wikipedia:de:Sega Mega-CD|Sega-CD]]-[[Wikipedia:de:Spielekonsole|Konsole]]'', siehe auch oben im Abschnitt [[#Bilder|Bilder]]) |
||
− | == Einzelbelege == |
||
+ | |||
+ | === {{Ü|Belege}} === |
||
Einzelbelege und Anmerkungen: |
Einzelbelege und Anmerkungen: |
||
Zeile 16: | Zeile 26: | ||
<references> |
<references> |
||
<ref name="MobyGames"> |
<ref name="MobyGames"> |
||
− | [//www.mobygames.com/game/dune Dune for Amiga […]] (englisch) – ''[[Wikipedia:de:MobyGames|MobyGames]]''; ebenda erstveröffentlicht am 4.3.2006, letzte Änderung am 28.8.2013;<sup title="Change Revisions">[//www.mobygames.com/revisions/at,10/oid,870/]</sup> vollständiger Seitenname ''‚Dune for Amiga (1992)‘''; <font style="background-color:yellow; color:black;"><!-- Hintergrundfarbe=Gelb und Schriftfarbe=Schwarz -->'''Anmerkung:'''</font> wenn das sogenannte <font style="background-color:lightgreen; color:black;"><!-- Hintergrundfarbe=Hellgrün -->''[[Wikipedia:de:JavaScript|<font style="color:midnightblue;"><!-- Mitternachtsblau -->JavaScript</font>]]'' abgeschaltet</font> ( |
+ | [//www.mobygames.com/game/dune Dune for Amiga […]] (englisch) – ''[[Wikipedia:de:MobyGames|MobyGames]]''; ebenda erstveröffentlicht am 4.3.2006, letzte Änderung am 28.8.2013;<sup title="Change Revisions">[//www.mobygames.com/revisions/at,10/oid,870/]</sup> vollständiger Seitenname ''‚Dune for Amiga (1992)‘''; <font style="background-color:yellow; color:black;"><!-- Hintergrundfarbe=Gelb und Schriftfarbe=Schwarz -->'''Anmerkung:'''</font> wenn das sogenannte <font style="background-color:lightgreen; color:black;"><!-- Hintergrundfarbe=Hellgrün -->''[[Wikipedia:de:JavaScript|<font style="color:midnightblue;"><!-- Mitternachtsblau -->JavaScript</font>]]'' abgeschaltet</font> ({{klein|[[Wikipedia:de:Denglisch|denglisch]] ''deaktiviert''}}, oder auch dessen Ausführung nicht erlaubt) wird, kann die beläßtigende und behindernde Keks- oder ''[[Wikipedia:de:Cookie|Cookie]]''-Abfrage (zum angeblichen Datenschutz) sehr leicht umgangen werden |
</ref> |
</ref> |
||
Aktuelle Version vom 25. Februar 2020, 09:49 Uhr
Dune ist der Name eines im Jahr 1992, über den Herausgeber Virgin, erstveröffentlichten Abenteuer-Strategie-Spiels, welches nach dem (im Englischen) gleichnamigen Film Der Wüstenplanet benannt und dem Film weitestgehend nachempfunden wurde. Es wurde für die Betriebssysteme Amiga(OS), (MS-)DOS und Sega(-CD) entwickelt.[1][2][3][4] Das Spiel ist zudem – auch auf DOSBox (u.a. auf Windows) – wohl neben Englisch und Französisch auch in Deutsch durchspielbar.
Desweiteres ist es das allererste Spiel zum Film, welchem (im selben Jahr) das erste Echtzeit-Strategie-Spiel Dune II – Kampf um Arrakis folgte.
Inhaltsverzeichnis
Weitere Einzelheiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine der ersten Hürden – für Spieler aus den nachfolgenden reinen Echtzeit-Strategie-Spielen (also ab Dune 2) – ist, daß dem Imperator Shaddam IV. nach jeder seiner Gewürz-Anforderung (nahezu händisch oder persönlich) eine Gewürzlieferung – mit der Hilfe von Duncan Idaho – zugesendet werden muß. Dafür muß Duncan jedesmal im Atreides-Palast (auf Dune) persönlich aufgesucht werden, um dann zusammen mit ihm im Kontrollraum die Lieferung abzusenden.[5]
Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- en:Image:Dune mega-cd.png – Deckbild zum Spiel für die zugehörige Sega-Konsole, im englischsprachigen Schwesterwiki
- Wikipedia:Image:Dune cover.png – Deckbild zum DOS-Spiel für die damals auch sogenannten IBM-PCs, in der englischsprachigen Wikipedia
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Dune Symphonic Suite – frei auf YouTube veröffentlich, am 11.9.2017; Länge: rund eine Stunde (1:05:04); u.a. auch mit dem selben (oder sehr ähnlichen) Deckbild wie zum Spiel (für die Sega-CD-Konsole, siehe auch oben im Abschnitt Bilder)
Belege[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelbelege und Anmerkungen:
- ↑ Dune for Amiga […] (englisch) – MobyGames; ebenda erstveröffentlicht am 4.3.2006, letzte Änderung am 28.8.2013;[1] vollständiger Seitenname ‚Dune for Amiga (1992)‘; Anmerkung: wenn das sogenannte JavaScript abgeschaltet (denglisch deaktiviert, oder auch dessen Ausführung nicht erlaubt) wird, kann die beläßtigende und behindernde Keks- oder Cookie-Abfrage (zum angeblichen Datenschutz) sehr leicht umgangen werden
- ↑ Dune review […] (englisch) – Amiga Magazine Rack; ursprünglich wohl in der The One Amiga, Ausgabe 45, im Juni 1992 veröffentlicht
- ↑ Dune (englisch) – bei Abandonware DOS, abgerufen am 25.3.2019
- ↑ Dune (englisch) – IGN, zuletzt abgerufen am 25.3.2019; u.a. mit ‚First Released‘ und ‚October 5, 1993‘ sowie ‚Platforms‘ und ‚sega-cd, pc‘ (mit Letzterem, also ‚pc‘, ist eigentlich das damals üblicherweise auf den auch sogenannten PCs mit ausgelieferte MS-DOS gemeint)
- ↑ Der Imperator spricht […] – Seite 3 von 5 der Dune-Komplettlösung auf Spieletipps.de, veröffentlich am oder vor dem 20.1.2011[2]